Dienstleister Suche

Close Search

Vorsätze, die das Brautpaar für die Hochzeitsplanung ins Auge fassen kann

Die Planung einer Hochzeit sollte immer gut strukturiert werden, damit nichts schief laufen kannVorsätze für die Hochzeitsplanung

Selbst wenn es einfach scheint, hat es die Hochzeitsplanung ganz schön in sich. Wenn das Brautpaar sich nicht an gewisse Regeln hält, kann die Planung der Hochzeit ganz schnell aus dem Ufer geraten. Deswegen sollte das Brautpaar sich immer an gewisse Vorsätze halten, damit bei der Hochzeitsplanung die Übersicht behalten werden kann.

Rechtzeitig mit der Planung beginnen

Die Gästeliste immer zuerst

Das Brautpaar sollte immer zuerst die Gästeliste für die Hochzeit erstellen, denn erst wenn klar ist, wie viele Personen zur Hochzeit geladen werden, kann die weitere Hochzeitsplanung ins Auge gefasst werden. Erst dann kann nach der passenden Location und nach dem Catering Ausschau gehalten werden.

Bitte ja nicht auf Youtube wegen einem Chaos enden

Auf Youtube werden jeden Tag Videos von Hochzeiten hochgeladen. Meist spiegeln sie zauberhafte Zeremonien wider, die einfach nur schön anzusehen sind. Es gibt aber dann noch die Videos, bei denen wirklich einiges schief gegangen ist. Damit das eigene Hochzeitsvideo nicht die Fehler aufzeigt, sollte die Hochzeitsplanung immer akribisch erstellt und verfolgt werden.

Schon rechtzeitig die richtige Hochzeitsfarbe finden

Oft scheint es eindeutig – es wird diese Farbe für die Hochzeit gewählt. Im Laufe der Hochzeitsplanungen wird dann aber klar – nein, diese Farbe sollte es dann doch nicht sein. Das stellt aber ein großes Problem dar, denn je näher die Hochzeit rückt, desto mehr wird einfach alles nach diesen Farben ausgerichtet

  • Brautkleid
  • Dekoration
  • Blumen

Das Brautpaar sollte sich schon sehr früh im Klaren sein, welche Farbe es schlussendlich werden wird. Sollte schon im Vorfeld einem der Partner auffallen, dass es die gewählte Farbe doch nicht sein soll, dann sollte dies immer angesprochen werden.

Es muss nicht alles auf sozialen Netzwerken vermerkt werden

Facebook, Twitter und dergleichen – seit einigen Jahren vermerken viele Menschen einfach jeden Schritt ihres Lebens in diesen sozialen Netzwerken. Das Brautpaar ist zwar voll in den Hochzeitsplanungen muss aber trotzdem nicht jede einzelne Erledigung in den sozialen Netzwerken kommentieren. Immerhin sollen die Hochzeitsgäste ja noch ein wenig gespannt sein, wie die Hochzeit über die Bühne laufen wird.

Ruhig ein wenig Verantwortung abgeben

Den Lieferanten ein wenig Vertrauen schenken

Es ist nun mal so, dass bei einer Hochzeit nicht alles vom Brautpaar übernommen werden kann. Viele Aufgaben und Tätigkeiten werden an Firmen und Unternehmen delegiert. Das Brautpaar sollte den ausgewählten Lieferanten aber ruhig ein wenig Vertrauen schenken – es wird immerhin nicht die erste Hochzeit sein, bei der die Dienste in Anspruch genommen werden. So kann sich das Brautpaar auf andere Dinge konzentrieren und ist nicht damit beschäftigt allen Lieferanten und Firmen hinterher zu telefonieren.

Hochzeit nur für Erwachsene?

Kinder sind zwar eine wahre Bereicherung, aber vor allem bei einer Hochzeit können sie einen enormen Aufwand bedeuten. Es muss eine Spielecke organisiert werden, bei der alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen werden und die Kinder müssen beaufsichtigt werden. Es gibt immer mehr Brautpaare, die deswegen Kinder bewusst nicht auf die Hochzeit einladen. Dies sollte aber schon in den Hochzeitseinladungen vermerkt werden, damit die Eltern rechtzeitig eine Kinderbetreuung bei der Hochzeit finden können.

Für Individualität sorgen

Eine persönliche Note in die Hochzeit zaubern

Immer mehr Brautpaare setzen auf den Hochzeitsplaner. Dadurch kann das Brautpaar ein wenig entlastet werden. Selbst wenn der Weddingplaner jedes kleine Detail plant und organisiert, sollte das Brautpaar eine persönliche Note in die Hochzeit bringen. Einfach mit dem Hochzeitsplaner des Vertrauens Rücksprache halten und die persönlichen Wünsche werden mit Sicherheit zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt werden.

Nicht jeder Gast möchte sich im Hochzeitsbuch eintragen

Das Hochzeitsbuch ist eine gute Idee, damit das Brautpaar selbst nach Jahren noch eine nette Erinnerung an den schönsten Tag in ihrem Leben haben. Üblicherweise machen die Hochzeitsgäste im Laufe des Abends einen kleinen Eintrag, hinterlassen Glückwünsche oder kleben ein Bild ein. Aber nicht jeder Hochzeitsgast kann sich für den Eintrag in einem Hochzeitsbuch begeistern. Das Brautpaar sollte dies aber nicht persönlich nehmen, denn manche Hochzeitsgäste sind schüchtern oder es fällt ihnen an diesem Abend kein passender Glückwunsch ein.

Kuchen muss gegessen werden?

Das Brautpaar stellt das gesamte Menü oder das Buffet zur Hochzeit zusammen. Schon klar, dass einige Speisen nicht jedem Hochzeitsgast zusagen werden. Wenn das eine oder andere Gericht, oder gar der Kuchen nicht aufgegessen wird, sollte sich das Brautpaar diesen Umstand nicht zu Herzen nehmen.

Immer lächeln und strahlen

Bei einer Hochzeit können sehr viele Dinge schief gehen. Selbst wenn alles wie geplant über die Bühne läuft, kann ein Faktor an diesem Tag nicht beeinflusst werden – das Wetter. Das Brautpaar sollte sich von einem verregneten Tag aber nicht die Laune verderben lassen. Selbst wenn es den ganzen Tag in Strömen regnet, sollte das Brautpaar immer daran denken, dass es ein besonderer Tag ist, und nichts auf dieser Welt könnten diesen Umstand trüben.

avatar

, , , ,

Noch keine Kommentare. Du kannst der/die Erste sein!

Hinterlasse eine Antwort

Klicken Sie auf

und lesen Sie den Artikel weiter.

Nein, ich möchte kein Facebook Fan werden.