Die Verlobung
Die Verlobung ist eigentlich ein Eheversprechen. Es gibt aber immer wieder Paare, die sofort zum Traualtar schreiten. Bei der Verlobung wird bereits ein Verlobungsring überreicht. Viele Brautpaare verwenden diesen Ring, ebenfalls als Ehering. Deswegen sollte dieser Ring sehr exquisit gewählt werden, immerhin wird er das Brautpaar ein Leben lang begleiten. Meist findet die Heirat in einem Zeitraum von einem Jahr nach dem Verlöbnis statt. Es gibt aber immer wieder Paare, die diese Zeitspanne nicht einhalten können – wenn z.B. die Braut schwanger ist. Vor dem Antrag sollte beim Partner schon ein wenig vorgefühlt werden, ob dieser überhaupt schon für diesen Schritt bereit ist. Ebenfalls sehr wichtig – wie wird der Verlobungsantrag durchgeführt? Viele Damen wollen mit einem Kniefall und einer sehr romantischen Kulisse gefragt werden, ob sie den Bund der Ehe eingehen wollen. Aber nicht jede Frau möchte diese Art des Antrages. Hier gilt es immer ein wenig Einfühlungsvermögen zu haben. In der Zeit der Emanzipation muss zwar nicht immer der Mann, diesen Part übernehmen. Nach der Verlobung beginnt der eigentliche Stress. Erst mal die ganze Verwandtschaft anrufen, die Bekannten und Freunde. Und dann beginnen schon die ersten Planungen für die Hochzeit. Ein Jahr scheint zwar eine lange Zeit zu sein, aber je näher die Hochzeit rückt, desto stressiger wird es für das Paar. Damit sich die Verwandten, Bekannten und Freunde schon kennenlernen können, geben viele Paare, eine Verlobungsfeier. So können schon einige Vorbereitungen besprochen und aufgeteilt werden.