Spiele für den Polterabend der Braut
Beim Polterabend der Braut, oder dem Junggesellinnenabend, feiert die Braut nochmal im Kreise ihre Freundinnen den letzten Abend in Freiheit. An diesem Abend sind Spiele ein muss und zudem sehr beliebt. Diese Spiele können nicht nur die Stimmung ein wenig anheben, sondern zudem können sich alle ein wenig besser kennenlernen. Die Freundinnen der Braut kennen sich zumeist schon, da aber Arbeitskolleginnen ebenfalls zum Polterabend geladen sein können, stellen Spiele eine gute Alternative dar, um das Eis zu brechen.
Mit Spielen die Braut ein wenig besser kennenlernen
Was befindet sich in der Tasche der Braut?
Bei diesem Spiel werden die Gäste der Braut in kleine Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe sollte aus zwei bis drei Mitgliedern bestehen. Danach erhalten die Gruppen jeweils eine Liste, auf der sich Dinge befinden, die sich in einer Handtasche befinden könnten. Auf der Liste sollten aber nicht nur die alltäglichen Dinge vermerkt sein, wie z.B. Lippenstift und Handy, sondern Gegenstände, bei denen sich durchaus gefragt wird, was diese in einer Handtasche zu suchen haben, sollten aufgelistet werden. Jedem Gegenstand werden schon im Vorfeld Punkte verliehen. Das Team entscheidet nun, welche Gegenstände in der Handtasche sind. Dabei sollten die gewählten Gegenstände immer markiert werden. Am Ende werden die Listen eingesammelt. Pro richtig geratenen Gegenstand werden nun die Punkte vergeben. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Eine Lüge und zwei Wahrheiten
Jede Freundin, Bekannte, Arbeitskollegin stellt sich in der Gruppe vor. Es werden drei Dinge aus dem Leben erzählt, wovon aber nur zwei der Wahrheit entsprechen. Die restlichen Gäste der Brautparty müssen auf einem Zettel vermerken, welches Detail nicht der Wahrheit entsprochen hat. Am Ende werden die Geheimnisse gelüftet und Punkte vergeben.
Ratet wer ich bin
Vor der Brautparty wird eine Liste erstellt, auf der sich berühmte Brautpaare wiederfinden. Die Brautpaare müssen nicht immer real sein, denn selbst Fred Freuerstein und seine Wilma können auf die Liste geschrieben werden. Dabei sollte aber immer darauf geachtet werden, dass die Gäste der Brautparty die Brautpaare auf jeden Fall kennen und erraten können. Die einzelnen Namen der Brautpaare werden dann jeweils auf ein Schild geschrieben. Jeder Gast, der zur Brautparty kommt, bekommt eines dieser Schilder auf den Rücken geheftet. Die Gäste müssen während der Party herausfinden, wer sich auf ihrem Rücken befindet und wer von den Gästen das passende Pendant ist. Um dies herauszufinden, müssen den anderen Gästen zahlreiche Fragen gestellt werden. Die Fragen dürfen aber immer nur so gestellt werden, dass sie mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Zum Schluss des Spieles müssen die Gäste nicht nur ihr Gegenstück gefunden haben, sondern zudem wissen, wer sich auf ihrem Rücken befindet. Bei der Auflösung kann so manches Gelächter entstehen.
Der Lauf mit dem Toilettenpapier
Die Gäste werden in gleichgroße Teams geteilt. Jedes Team wählt daraufhin den Teamleiter aus. Dem Teamleiter wird eine Stange oder ein Besenstiel überreicht. Zudem soll sich der Teamleiter an die Wand lehnen, wobei der Besenstiel zwischen den Beinen eingeklemmt werden muss. Jedes Teammitglied erhält nun eine Rolle Toilettenpapier und muss sich an die gegenüberliegende Wand lehnen. Das Ziel des Spiels klingt zwar anfangs recht einfach, ist es aber nicht. Jedes Teammitglied muss das Toilettenpapier auf die andere Seite des Raumes bringen, aber die Rolle Toilettenpapier darf nicht mit den Händen berührt werden, sondern muss zwischen den Beinen zum Teamleiter gebracht werden. Das Team, das es zuerst geschafft hat, alle Rollen Toilettenpapier auf den Besenstiel zu bringen, hat dieses Spiel gewonnen.
Das Gedicht für die Braut
Beim Brautgedicht wird mit einem Satz über die Braut begonnen. Dabei ähnelt es sehr einem herkömmlichen Gedicht – ist es aber nicht. Der Zettel mit der ersten Zeile wird nun im Raum weitergereicht. Jeder Gast, der den Zettel bekommt, muss das Gedicht um eine weitere Zeile ergänzen. Es muss aber immer darauf geachtet werden, dass die neue Zeile an die vorherige anschließt und passt. Haben alle Gäste ihre Zeile auf den Zettel geschrieben, wird dieser der Trauzeugin übergeben, die dann die Ehre hat, das verrückte Gedicht vorzulesen.
Noch keine Kommentare. Du kannst der/die Erste sein!