Die Lesung
Wenn das Paar sich das Ja-Wort vor Gott und den geladenen Gäste gibt, dann vertrauen sie sich der Liebes Gottes an. In der katholischen Kirche wird dem Brautpaar das Sakrament der Ehe geschenkt. In der evangelischen Kirche gibt es das Sakrament der Ehe zwar nicht, es wird aber der Segen für das gesamte Leben ausgesprochen. Das Brautpaar trägt ab dem Tag der Hochzeit, eine Verantwortung. Dies wird mit der Lesung ausgesprochen. Zudem wird mit der Lesung immer auf die Liebe und die Güte Gottes hingewiesen. In der Bibel, finden sich im alten Testament und im neuen Testament, zahlreiche Textpassagen, die für eine Lesung geeignet sind. Es können zudem außerbiblische Texte hinzugezogen werden. Im Anschluss finden Sie einige Anregungen, die Sie für Ihre kirchliche Hochzeit verwenden könnte.
Das hohe Lied der Liebe (1Kor 13, 1-13)
Auszüge aus „der kleine Prinz“
Insel der Gefühle
Die zwei Kugelhälften
Spuren im Sand
Wo Himmel und Erde sich berühren – eine Legende
Lesung aus dem Buche Kohelet (Kohelet 4, 9-12)
Der König und seine 2 Söhne
Hochzeitslesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer (Röm 13, 8-10)
Hochzeitslesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther (1 Kor 12, 31-13,8a)
Hochzeitslesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (Kol 3, 12-17)
Hochzeitslesung aus dem ersten Johannesbrief (1. Joh 4, 7-12)
Die langen Löffel
Die Rose – Rainer Maria Rilke
Die chinesische Hochzeit
Lesung für die Hochzeit aus dem Buch Genesis (Gen 2, 18-24)
Lesung für die Hochzeit aus dem Buch Hosea (Hos 2, 21-22)