Ideen für den Heiratsantrag
Der Heiratsantrag sollte immer etwas Besonderes sein. Da sich das Brautpaar noch lange Zeit daran erinnern und den eigenen Kindern davon erzählen wird, sollte die wichtige Frage nicht zwischen Tür und Angel gestellt werden. Schon das alleine ist ein Grund weswegen sich etwas Witziges, Einmaliges und Ausgefallenes für den Heiratsantrag einfallen zu lassen. Mit dem richtigen Fingerspitzengefühl und einer zündenden Idee sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen. Schon längst müssen es nicht mehr nur Männer sein, welche die wichtige Frage für den Bund der Ehe stellen. In den letzten Jahren wagen immer mehr Frauen diesen großen Schritt.
Es darf die ganze Welt wissen
Wer aus seiner Liebe und Zuneigung kein Geheimnis machen und der ganzen Welt zeigen möchte, dass die große Frage gestellt wird, dem stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Von einem Heißluftballon, der über die Wohnung des Partners schwebt, bis hin zum Flugzeug, das ein Banner hinter sich herzieht – die Möglichkeiten sind schier unendlich. Die Frage muss nicht immer klassisch gestellt werden, denn hier ist oftmals Wortwitz und Ideenreichtum gefragt. Natürlich kann die Frage „Willst du mich heiraten?“ zu lesen sein. Aber macht es nicht mehr Spaß, wenn sich schon die Frage von zahlreichen anderen Heiratsanträgen abhebt? „Willst du mit mir gemeinsam durchs Leben tanzen?“ oder „Wir zwei in den siebten Himmel?“ bieten sich als ideenreiche Alternativen an. Öffentliche Heiratsanträge sind deswegen etwas Besonderes, da sich Familie, Freunde und Bekannte ebenfalls mitfreuen können. Doch Vorsicht – diese Form des Heiratsantrages ist nicht jedermanns Geschmack. Oftmals werden derart angelegte öffentliche Kundmachungen eher als unangenehm empfunden. Viele Partner fühlen sich durch einen öffentlichen Heiratsantrag ein wenig im Zugzwang.
Plakatieren für die Liebe
Es gibt immer wieder Werbeflächen, die gemietet werden können. Diese eignen sich hervorragend für einen Heiratsantrag. Vielleicht ein gemeinsames Foto mit der Frage „Wir beide ein Leben lang?“ auf dem Heimweg des Partners? Doch bei dieser Form des Heiratsantrages sollte ebenfalls mit Fingerspitzengefühl vorgegangen werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Partner ständig dieselbe Route nimmt, sonst könnte das Plakat unentdeckt bleiben.
Taktvoll ins Liebesglück gleiten
Musik spielt im Leben eine wichtige Rolle. Beim Heiratsantrag kann die Begleitung der Musik nicht nur die Nervosität ein wenig legen, die Aufmerksamkeit wird damit ebenfalls erreicht. Von einem Acappela Chor bis hin zum Rapp oder der Arie aus einer Oper – Ihnen sind bei der musikalischen Begleitung Ihres Heiratsantrages keine Grenzen gesetzt. Vielleicht stimmt ein Lied, das Sie und Ihren Partner verbindet, die wichtige Frage ein.
Der Heiratsantrag im Urlaub
Fernab von Alltag und Stress entscheiden sich viele Paare den Bund fürs Leben einzugehen. Zahlreiche Urlaubsdestinationen bieten sich förmlich für einen Heiratsantrag an. Ob in einer Gondel in Venedig, oder ein Candlelight-Dinner am Strand – durch das Flair im Urlaub stellt sich die Frage nach dem gemeinsamen Leben einfach leichter. Es muss nicht immer der wochenlange Urlaub in einem fernen Reiseziel sein, denn zahlreiche Städte versprühen Romantik und es liegt einfach Liebe in der Luft.
Essen bei Kerzenschein
Ein romantisches Essen bei Kerzenschein kann für die richtige Stimmung sorgen. Ob im Urlaub oder im Lieblingsrestaurant in der Stadt – Essen und das Flackern der Kerzen heben einfach ein wenig die romantische Stimmung. Vor allem in einem Restaurant können sehr romantische Heiratsanträge gestaltet werden, wenn diese vorab mit dem Personal besprochen werden. Das süße Dessert, welches einen Verlobungsring in sich birgt, das Glas Champagner, welches einen funkelnden Ring am Grunde zeigt – lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Sie können sich bei Ihrem Restaurant bestimmt einige Inspirationen holen. Achten Sie auf die Wahl des Restaurants. Es sollte nicht unbedingt der Wirt um die Ecke sein. Für einen besonderen Anlass sollte immer ein besonderes Ambiente gewählt werden.
Die Liebe schriftlich in Worte fassen
Selbst wenn der Brief schon seit einiger Zeit der Vergangenheit angehört – bei Heiratsanträgen ist diese Form gerade wieder in Mode gekommen. Fassen Sie Ihre Gefühle in Worte. Falls Ihnen die eine oder andere Idee noch fehlt, können Sie sich in Büchern oder im Internet Inspirationen holen. Aber – schreiben Sie die Zeilen nicht Wort für Wort ab. Der Liebesbrief mit dem Heiratsantrag sollte individuell verfasst sein, denn nur so erhält dieser den persönlichen Touch. Holen Sie sich Anregungen, aber lassen Sie sich schlussendlich von Ihren Emotionen treiben.
Für welchen Heiratsantrag Sie sich auch immer entscheiden werden, planen Sie diesen im Vorfeld gut durch. Zudem ist es ratsam, dass Stellen der wichtigen Frage vorab vor dem Spiegel ein wenig zu üben.
Noch keine Kommentare. Du kannst der/die Erste sein!