Die Sonne lässt sich nach einem langen Winter endlich wieder sehen. Da wird nicht nur die Freizeit im Grünen verbracht, sondern zahlreiche Brautpaare fassen ihre Trauung ebenfalls im Freien ins Auge. Neben der Hochzeit am Strand nimmt die Trauung im Grünen Platz zwei im Ranking ein. Allerdings ist diese Variante der Trauung nur auf den ersten Blick einfach. Auf den zweiten Blick wird klar, dass die Hochzeit im Freien nicht nur mit mehr Aufwand, sondern zudem mit höherem Kosten verbunden sein kann. Die Trauung im Freien hat den großen Vorteil, dass diese beinahe an allen erdenklichen Orten gehalten werden kann. Selbst in Österreich finden sich zahlreiche zauberhafte Destinationen und Regionen, die eine Trauung im Freien zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Oftmals finden sich bei den Location unter freiem Himmel bereits Angebote von standesamtlichen Trauung im Paket.
Wenn Sie eine Trauung im Freien in Betracht ziehen, sollten Sie sich bereits im Vorfeld darüber informieren, ob das Standesamt die Hochzeit in der gewünschten Location überhaupt durchführt. Natürlich klingt es verlockend die beiden Ringe unter freiem Himmel vor einer alten Erle zu tauschen. Aber so einfach ist dieses Szenario leider nur in Filmen aus Hollywood, denn in Österreich gestaltet sich die Traumhochzeit im Grünen durchaus ein wenig schwieriger. Für die Traumhochzeit unter blauem Himmel stellt die freie Trauung wohl die einfachste Variante dar. Wenn Sie allerdings die standesamtliche Hochzeit nicht hintanstellen wollen, ist ein beratendes Gespräch beim Standesamt ratsam.
Heiraten im Grünen in Wien
Vor allem Standesämter in Wien bieten einiges an zauberhaften Angeboten. Somit müssen sich Brautpaare in der Großstadt nicht in geschlossenen Räumen das Ja-Wort geben, sondern können die Zeremonie unter freiem Himmel ins Auge fassen. Die Standesämter in Wien kooperieren mit zahlreichen zauberhaften Locations, die nur darauf warten, dass sich hier das Ja-Wort gegeben wird.
• Palais Schönbrunn
• Schloss Laudon
• Blumengärten Hirschstetten
Niederösterreich bietet ebenfalls einige nette Plätze, die wie geschaffen für eine Hochzeit im Freien sind
• Landhaus Stift Ardagger und
• Krainerhütte
Die Pavillons im Garten laden förmlich für die Hochzeit im Freien ein.
Allerdings sollten Sie bedenken, dass Ihre Trauung im Freien meist mit Mehrkosten beim Standesamt verbunden ist. Aber vor allem für Brautpaare, die eine kirchliche Trauung nicht in Betracht ziehen, kann mit der Hochzeit im Grünen eine gute Alternative zu einer Amtsstube geliefert werden.
Wenn Sie eine Trauung im Freien planen, dann heißt es rechtzeitig einen Termin buchen. Vor allem die zauberhaften Locations gehen weg wie die warmen Semmeln. Sollten Sie eine außergewöhnliche Kulisse bei Ihrer Hochzeit wünschen, dann stellen Sie sich darauf ein, dass der Termin bei Ihrem Standesamt schon ein Jahr im Vorhinein belegt wird. So gehen Sie auf jeden Fall auf Nummer sicher.
Die Agape unter blauem Himmel
Wenn Ihre Hochzeit – egal, ob standesamtlich oder kirchlich – nicht im Freien stattfinden kann, können Sie mit einer Agape dennoch ein paar Sonnenstrahlen bei Ihrer Feier tanken. Allerdings muss hierfür das Wetter natürlich mitspielen. Bei den meisten kirchlichen Hochzeiten wird die Agape auf einem kleinen Plätzchen vor der Kirche veranstaltet. Für die Agape reicht ein kleiner Tisch für die Getränke und die Brötchen aus. Den Tisch können Sie mit Hussen und Blumen ein wenig dekorieren und so an Ihrer Hochzeit anpassen.
Bedenken Sie das Schlechtwetter
Selbst wenn Sie Ihre Hochzeit im Grünen bis aufs kleinste Detail geplant haben – einen Risikofaktor werden Sie nie vollständig ausschließen können und das ist das Wetter. Selbst wenn der Wetterbericht noch strahlenden Sonnenschein ankündigt, kann sich dieser Umstand im wahrsten Sinne des Wortes blitzartig ändern. Planen Sie deswegen Alternativen bei schlechtem Wetter ein, damit Ihre Hochzeit auf keinen Fall ins Wasser fällt. In der Regel haben Locations, die eine Trauung unter freiem Himmel anbieten eine Möglichkeit, um bei schlechtem Wetter ausweichen zu können. Das schlechte Wetter sollten Sie aber bei der Agape ebenfalls bedenken. Klären Sie im Vorfeld ab, wo Ihr Tisch mit den Getränken und den Snacks im Falle von Regen stehen kann, damit die Hochzeitsgäste ins Trockene gerettet werden können.
Wenn Sie diese kleinen Dinge bei Ihrer Hochzeit im Grünen bedenken, sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Noch keine Kommentare. Du kannst der/die Erste sein!