Dienstleister Suche

Close Search

Die Trauzeugen

Den Trauzeugen kommen bei der Planung der Hochzeit wichtige Funktionen zuTrauzeugen

Die Trauzeugen haben nicht nur vor und während der Hochzeit eine wichtige Funktion, denn nach der Trauung kommt ihnen immer noch eine wichtige Rolle zu. Trauzeugen sollen nach der Hochzeit immer noch Ansprechpersonen für das Brautpaar darstellen. Im folgenden Eheleben sind Trauzeugen treue Begleiter, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen.

Trauzeugen bezeugen, wie der Name schon sagt, die Rechtmäßigkeit der Trauung. Diese Bezeugung wird vor den Behörden und der Kirche gegeben. Trauzeugen bestätigen mit ihrer Unterschrift, die Rechtmäßigkeit der Eheschließung. Wichtig ist, dass der Personalausweis nicht vergessen wird, da dieser für das Unterzeichnen der Heiratsurkunde von Wichtigkeit ist. Trauzeugen müssen immer die Volljährigkeit erreicht haben und dürfen nicht besachwaltet sein. Braut und Bräutigam müssen einen eigenen Trauzeugen haben. Einer der beiden bewahrt die Ringe für die Eheschließung auf und überreicht sie dem Brautpaar. Diese Funktion wird zwar schon bei der Hochzeitsplanung beschlossen, traditionell übernimmt aber der Trauzeuge des Bräutigams diese Rolle. Die Trauzeugen müssen bei der Eheschließung nicht immer einer Konfession angehören, aber es gibt immer wieder Kirchen, die einen konfessionslosen Trauzeugen nicht zulassen. Das Brautpaar sollte sich hierfür immer mit dem zuständigen Pfarrer in Verbindung setzen.

Den Trauzeugen auszuwählen, stellt oft ein schweres Problem dar. Da diese Funktion sehr wichtig ist und auch gerne übernommen wird, kann es immer wieder zu Kränkungen kommen, wenn eine Person aus dem Bekannten-, und Verwandtenkreis nicht gewählt wird, obwohl diese eigentlich damit gerechnet hat. Die meisten Brautpaare wählen jemanden aus, der ihnen sehr nahe steht und in vielen Situationen beigestanden ist. Oft fällt die Wahl auf Familienangehörige und sehr gute Freunde.

Trauzeugen übernehmen vor der Hochzeit wichtige Funktionen. Meistens wird bei bei

  • der Hochzeitsplanung geholfen
  • der Polterabend organisiert oder
  • eine festliche Ansprache gehalten

Der Trauzeuge des Mannes spricht eigentlich bei der Tafel, immer den ersten Toast aus. Die Trauzeugin der Braut organisiert den Polterabend und verwaltet meistens die Geschenke an das Brautpaar und die Präsente an die Gäste. Neben dem Brautpaar stellen die Trauzeugen meistens die Hauptorganisatoren dar.

Welche Aufgaben sollte ein Trauzeuge bei der Hochzeit übernehmen?

Vor, während und nach der Hochzeit übernehmen Trauzeugen zahlreiche Funktionen. Damit hier nicht der Überblick verloren wird, wurde eine kleine Checkliste für Sie zusammengestellt, damit hier Nichts vergessen werden kann.

Die Aufgaben der Trauzeugen vor der Hochzeit

Die Trauzeugen unterstützen das Brautpaar bei den Vorbereitungen für die Hochzeit und übernehmen auch zahlreiche Funktionen, um das Brautpaar ein wenig zu entlasten.

Der Trauzeuge der Braut hilft bei der Auswahl des Kleides, der Frisur und dem Make-Up. Der Trauzeuge des Bräutigams begleitet bei der Anprobe und beim Kauf des Anzuges.

Der Trauzeuge des Bräutigams verwahrt, wenn nicht anders vereinbart, die Ringe bis zur Eheschließung.

Trauzeugen organisieren die Hochzeitsprobe in der Kirche und sind hier anwesend. Events und Veranstaltungen, die mit der Hochzeit in Verbindung stehen, werden von Trauzeugen organisiert und besucht.

Beide Trauzeugen organisieren die Polterabende des Brautpaares.

Die Aufgaben der Trauzeugen während der Hochzeit

Die Trauzeugen bestätigen die kirchliche und die standesamtliche Eheschließung mit ihrer Unterschrift.

Mit dem Brautpaar werden Hochzeitsfotos geschossen.

Trauzeugen empfangen und begrüßen mit dem Brautpaar, die Hochzeitsgäste. Meist werden die Sitzplätze von den Trauzeugen zugewiesen.

Die Trauzeugen halten Reden bei der Tafel. Traditionell beginnt der Trauzeuge des Mannes.

Trauzeugen organisieren die Hochzeitsspiele, nachdem die Wahl mit dem Brautpaar getroffen wurde.

avatar

, , , , ,

Noch keine Kommentare. Du kannst der/die Erste sein!

Hinterlasse eine Antwort

Klicken Sie auf

und lesen Sie den Artikel weiter.

Nein, ich möchte kein Facebook Fan werden.