Ein Traum wird wahr – die Hochzeitskutsche
Viele Bräute träumen davon, dass sie am Tag der Hochzeit mit einer Kutsche vorfahren. Dabei ist es meist unerheblich, ob die Kutsche von zwei oder vier Pferden gezogen wird. Wird die Kutschenfahrt zur Hochzeit in Betracht gezogen, dann müssen aber gewisse Aspekte beachtet werden. Die Wege zu den jeweiligen Locations dürfen nicht zu weite Distanzen einnehmen. Zudem müssen die Straßen beachtet werden, über die die Fahrt mit der Kutsche führen wird.
- Schnellstraßen
- Autobahnen und
- starkfrequentierte Straßen
scheiden bei diesen Strecken schon von vorneherein aus. Welche Strecken für die Kutschenfahrt geeignet sind, kann mit Reit-, und Fahrställen besprochen und abgeklärt werden.
Aber Hochzeitskutsche ist nicht gleich Hochzeitskutsche. Neben der Größe, gibt es zudem Unterschiede in der Art der Kutschen. Meist werden bei den Hochzeitskutschen Landauer vorgefunden. Diese sind mit einem verdeck ausgestattet. Somit kann die Braut nicht nur bei Sonnenschein zur Kirche geführt werden. Dieser Aspekt sollte immer beachtet werden, denn das Wetter stellt wohl immer noch den größten Unsicherheitsfaktor bei der Hochzeit dar. Neben den Landauern, werden zudem noch historische Kutschen angeboten, deren Geschichte bis ins 19.Jahrhundert zurückreicht. Postkutschen können ebenfalls zur Hochzeit führen.
Worauf sollte geachtet werden?
Die Pflege und die Säuberung, wird von den Fahrställen besonders liebevoll gestaltet. Das Brautpaar muss sich also keine Gedanken darüber machen, dass die Kutsche verschmutzt vorgeführt wird. Allerdings gestaltet sich der Aufwand der Pflege, bei den Kutschen meist sehr hoch. Am Tag der Hochzeit soll immerhin nicht nur die Kutsche in vollem Glanz erstrahlen. Die Pferde und das Zaumzeug sollen ebenfalls gepflegt, sauber und adrett erscheinen. Damit die Pferde geschont werden, wird die Anfahrt vom Stall zum Ort der Abholung, mit einem Anhänger überbrückt. Diese Umstände gestalten natürlich den Preis. Da die Pflege aufwendiger gestaltet ist, als bei einem Mietwagen, und der Transport der Pferde eingerechnet werden muss, muss hier mit einer höheren finanziellen Belastung gerechnet werden. Die Preise sollten aber schon im Vorfeld mit dem Fahrstall geklärt werden. Natürlich werden bei den Hochzeitskutschen immer wieder Pauschalpreise angeboten, die zudem noch einige Extras enthalten. Es sollte immer ein persönliches Gespräch gesucht werden, dann kann sich schon im Vorfeld, der Zustand der Kutsche ein wenig unter die Lupe genommen werden.
Sehr geehre Damen und Herren,
mein Verlobter und ich planen am 9 Juli unsere Hochzeit zu feiern. Diese wird in Stift Göttweig stattfinden. Meine Frage wäre, ob Sie an jenem Tag eine Kutsche frei hätten bzw. möglich wäre.
Ich freue mich auf Ihre Antwort!
Freundliche Grüße
Renata Doci
Wieviel kostet eine weiße Kutsche mit 2 Pferden mit verdeck zum öffnen oder schließen
Der Ort wäre in altlengbach… Das Brautpaar sollte nach der Trauung in nahegelegene schöne Plätze
Kutschiert werden mit Fotograf um schöne Bilder zu machen! LG karin