Die Visitenkarten des Brautpaares – Hochzeitseinladungen
Mit den Hochzeitseinladungen schickt das Brautpaar die Ladung zur Hochzeit aus. Viele Hochzeitsgäste bewahren sich ihre Einladung nach der Hochzeit noch auf. Besonders wenn es sich um nahe Verwandte handelt, finden die Hochzeitseinladungen meist einen Ehrenplatz.Sie sollten deswegen
- einladend aussehen
- informativ sein und
- schön gestaltet sein
Einladungskarten sind eigentlich die gängigsten Hochzeitseinladungen, die Brautpaare versenden. Bereits die Hochzeitseinladungen hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den geladenen Gästen. Meist lässt sich schon aufgrund der Einladungen schließen, wie die Hochzeit organisiert und gestaltet sein wird. Bei der Hochzeitseinladung sollte nicht nur das Design schon Lust auf Zeremonie verbreiten, sondern den Gästen soll ebenso eine eindeutige Botschaft vermittelt werden.
Kaum wird die Einladung zur Hochzeit in den Händen gehalten, stellen sich für viele Gäste bereits die ersten Fragen. Darf der Partner ebenfalls zur Hochzeit kommen? Wie sieht es mit den Kindern aus? Wird man nur zur Agape eingeladen? Darf an der Zeremonie und der Hochzeitstafel ebenfalls teilgenommen werden? Deswegen sollten die Hochzeitseinladungen immer genau formuliert werden. Nur so kann vermieden werden, dass es zu Missverständnissen und Verstimmungen unter den Hochzeitsgästen kommt. Viele Gäste trauen sich zudem nicht nachfragen, ob die Zeremonie besucht werden kann, ob die Kinder und der Partner mitkommen dürfen. Da die Hochzeitsgäste das Brautpaar weder in Verlegenheit bringen, noch in eine Ecke drängen wollen, werden diese brennenden Fragen meist nicht angesprochen.
Hochzeitseinladungen sollten immer genau artikuliert und geschrieben werden. Viele Gäste interpretieren die Einladungen falsch und nehmen Kinder und Partner nicht mit – was sich selbstverständlich auf die Stimmung auswirken kann. Wenn Hochzeitsgäste aber nur bis zur Agape geladen waren und dann fälschlicherweise auf der Zeremonie einen Platz suchen, dann ist diese Situation nicht nur für das Brautpaar unangenehm und peinlich.
Damit die Hochzeitseinladungen nicht falsch interpretiert werden können, sollte das Brautpaar immer auf eine eindeutige Formulierung achten.
Hochzeitseinladungen - Must haves:
- Eindeutig schreiben, wer zur Hochzeit geladen ist – Partner, Kinder, Familie
- Wozu lädt das Brautpaar ein – Agape, Zeremonie, Tafel, oder alle drei zusammen
- Wann findet die Trauung statt?
- Wo wird die Trauung gehalten? - Agape, Zeremonie, Tafel
- Welche Geschenke wünscht sich das Brautpaar? Geldgeschenke, Sachgeschenke, liegt eine Liste in einem gewählten Geschäft auf?
- Welche Besonderheiten sind bei der Hochzeit zu beachten? - Motto, Kleidung, Anfahrt, Übernachtungen
Das Brautpaar kann als Einleitung der Hochzeitseinladung gerne Sprüche aus dem Internet oder einem Hochzeitsbuch übernehmen. Allerdings sollten diese Zeilen immer so formuliert werden, dass sie zu dem jeweiligen Paar passen. Nach dem Zitat können dann die informativen Worte eingefügt werden. Eine persönliche Note bekommt die Hochzeitseinladung, wenn sie den Gast mit einer persönlichen Ansprache einlädt. So bekommen die Hochzeitsgäste nicht das Gefühl, dass die Einladung einfach nur aus einem Massendruck entnommen wurde, sondern dass sich das Brautpaar einen Moment genommen hat, um genau dieses Einladung zu schreiben.
Hi,
ich steh total auf absolut klassische Hochzeitseinladungen (“Schwarz Weiss”) auf grobem Büttenpapier, das gerissen und nicht geschnitten ist. Dazu noch Prägedruck, den man nur noch in den guten kleinen Druckereien bekommt und ein schöne bunte Schleife in der Farbe der Hochzeit darum.
Old school eben