Die Blumen
Blumen gehören zur Hochzeit, wie das Amen im Gebet. Kaum eine Trauung kann ohne den floralen Schmuck auskommen. Welche Farbe die Blüten aufweisen, ist dabei völlig egal – Hauptsache ist eigentlich nur, dass die Blumen stimmig gehalten werden. Das Brautpaar kann zwar ihre Präferenzen bei der Wahl der dekorativen Gestaltung einbeziehen, aber damit das Budget nicht vollkommen ausgereizt wird, sollten dann doch lieber die blumigen Boten der Saison eingesetzt werden. Die dekorativen Elemente sollte immer nach der Saison gerichtet werden. Aber nicht nur bei der Dekoration des Ambientes werden die pflanzlichen Vertreter eingesetzt – die Flora ist eigentlich in allen Bereichen der Hochzeit wiederzufinden. Schon bei der Braut beginnen die bunten Blüten, die gewünschten Akzente zu setzen. Sei es beim Brautstrauß, oder bei den Blumen im Haar – kleine Blütenblätter können eine große Wirkung zeigen. Es muss aber nicht immer die volle Knospe mit Stengel und Blatt verwendet werden, denn auch einzelne Blätter, die einfach nur verstreut werden, können Schwung in die Hochzeit bringen. Ein Farbtupfen hier, ein kleiner Akzent dort – kleine Ideen machen hier sehr viel möglich. Wenn das Brautpaar sich für eine Sorte entschieden hat, dann sollte diese auch rechtzeitig beim Floristen bestellt werden. Oft werden beim Blumenbinder nochmals Inspirationen gegeben, wie die Tafel, das Ambiente und die Kirche, perfekt in Szene gesetzt werden können. Egal, ob es sich um die ganze Knospe handelt, oder nur um die einzelnen Blütenblätter – es sollte immer darauf geachtet werden, dass diese möglichst frisch sind, da sie sonst im Laufe des Abends, sehr rasch welk wirken können.