Dienstleister Suche

Close Search

Der Hut bei der Hochzeit

Der Hut wird bei Hochzeiten immer beliebterGut behütet zur Hochzeit

Der Hut war in längst vergessenen Tagen ein gebräuchliches Utensil im Alltag beinahe jeden Mannes. In den letzten Jahrzehnten ist dieses Accessoire für den Kopf allerdings aus der Mode gekommen. Doch die eigene Hochzeit stellt einen guten Zeitpunkt dar, um das längst vergessene Utensil wieder aufleben zu lassen. Immer mehr Bräutigame entscheiden sich bei der eigenen Hochzeit mit Hut aufzutreten. Wer sich für den Hut bei der Hochzeit entscheidet, der sollte diese Hinweise nicht überlesen.

Die Farben

Wenn Sie sich für diese Kopfbedeckung bei Ihrer Hochzeit entscheiden, ist der Zylinder ein guter Tipp. Der Zylinder ist einfach für festliche Anlässe wie geschaffen. Doch selbst bei diesem Accessoire ist einiges zu beachten. Sie tragen einen schwarzen Frack und heiraten abends? Dann sollten Sie sich für den schwarzen Zylinder entscheiden. Wenn Sie sich für den Cutaway für die Hochzeit tagsüber entschieden haben, dann stellt der graue Hut eine gute Wahl dar.

Was machen Sie mit dem Hut?

Wenn Sie sich in der Kirche das Ja-Wort geben, dann sollte bezüglich des Hutes an einige Benimmregeln gedacht werden. Ja, selbst beim Hut bei Ihrer Hochzeit gibt es den einen oder anderen Knigge zu beachten. Bei der katholischen Trauung bedeutet das für Sie – nehmen Sie die Kopfbedeckung ab, bevor Sie das Gotteshaus betreten. Doch selbst wenn Sie sich für die freie Trauung entscheiden, ist es ein Akt der Höflichkeit, dass Sie Ihren Hut während der eigentlichen Zeremonie abnehmen. Keine Sorge – sobald die Zeremonie vorbei ist, können Sie den Hut natürlich wieder aufsetzen, damit dieser auf den Hochzeitsfotos für die Ewigkeit festgehalten werden kann. Denn mal ganz ehrlich – wann werden Sie jemals wieder einen Hut tragen? Und da sollten vor allem diese Momente per Bild festgehalten werden.

Doch wohin geben Sie den Hut, wenn Sie das Gotteshaus betreten, oder die Zeremonie der freien Trauung nicht behütet vollziehen wollen? Hierfür stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn Sie sich so gar nicht von Ihrem Hut trennen wollen, lassen Sie sich einen kleinen Hocker organisieren, auf dem Ihre Kopfbedeckung abgelegt werden kann. Natürlich stellt der Trauzeuge oder ein anderer Hochzeitsgast ebenfalls eine gute Möglichkeit dar, um während der Trauung auf Ihren Hut „aufpassen“ zu können.

Welche Frisur für den Hut?

Wenn Sie sich für einen Hut entscheiden, bedenken Sie, dass die Frisur ebenfalls sitzen muss. Am besten besprechen Sie dem Friseur Ihres Vertrauens, welcher Haarschnitt sich eignet. Bedenken Sie eines – wenn Sie den Hut über einige Stunden hinweg tragen, kann sich dies schon mal auf den Sitz Ihrer Haare auswirken. Erwähnen Sie deswegen schon beim Probestyling, dass Sie bei Ihrer Hochzeit behütet auftreten werden. So kann Ihr Stylist die Frisur „hutgerecht“ gestalten. Da Sie den Hut wahrscheinlich nicht die gesamte Hochzeitsfeier über tragen werden, achten Sie darauf eine kleine Tube Stylinggel bei der Hand zu haben. Für die Aufbewahrung wird sich mit Sicherheit Ihr Trauzeuge etwas einfallen lassen.

Frauen tragen ebenfalls Hut

Der Hut bei der Hochzeit ist nicht nur den Männern vorbehalten, denn immer mehr Frauen entscheiden sich für diese Kopfbedeckung. Vor allem im Sommer stellt der Hut mit der großen Krempe ein beliebtes Accessoire dar. Der Hut bei der Frau stellt allerdings mehr Aufwand dar als beim Mann. Die Kopfbedeckung sollte an das Brautkleid angepasst sein. Vor allem ein schlichtes Brautkleid ist ideal, um von einem Hut begleitet zu werden. Bewegt sich auf Ihrem Kleid bei der Hochzeit zu viel – aufgrund von Mustern, Verzierungen und dergleichen – kann ein Hut sehr schnell zu viel wirken. Lassen Sie sich schon im Vorfeld ausgiebig beraten, wenn Sie sich bei der Hochzeit mit einem Hut zeigen wollen.

Der Hut steht in den letzten Jahren vor allem bei Hochzeiten wieder hoch im Kurs. Wer sich für diese Kopfbedeckung bei seiner Hochzeit entscheidet, sollte allerdings schon im Vorfeld einige Dinge bedenken.

avatar

, , , , , , , , ,

Noch keine Kommentare. Du kannst der/die Erste sein!

Hinterlasse eine Antwort

Klicken Sie auf

und lesen Sie den Artikel weiter.

Nein, ich möchte kein Facebook Fan werden.