Der Brauch der Brautjungfern
Bei der Hochzeit ist ein alter Hochzeitsbrauch, dass Brautjungfern die Braut zum Altar begleiten. Viele von uns kennen den Brauch, aber nur wenigen wissen, was es mit diesem Hochzeitsbrauch auf sich hat.
Woher stammt der Brauch der Brautjungfern?
Die Begleitung der Braut durch Brautjungfern stammt noch aus heidnischen Zeiten. Früher glaubten die Menschen, dass böse Geister nur darauf warten, dass sie die Braut besetzen können. Die negative Energie dieser bösen Geister würde die Braut dann mit in die Ehe nehmen. Damit die bösen Geister verwirrt wurden, begleiteten Brautjungfern die Braut. Dabei waren die Brautjungfern der Braut sehr ähnlich gekleidet. Die Brautjungfern hatten zu dieser Zeit die Aufgabe, dass sie die bösen Geister auf sich ziehen. Da die Brautjungfern der Braut sehr ähnlich waren, hatten es die bösen Geister schwer, die „richtige“ Braut zu finden. Brautjungfern stellten zu dieser Zeit einen Schutz der Braut Gefahren spiritueller Seite dar.
Welche Voraussetzungen sollte eine Brautjungfer aufweisen?
Brautjungfern sollten selbst noch nicht verheiratet sein. Zudem darf die Brautjungfer weder mit der Braut noch mit dem Bräutigam in einem verwandtschaftlichen Verhältnis stehen. Die Braut hat mehrere Möglichkeiten, dass sie ihre Begleitung zum Altar wählt
- Zwei Brautführer
- Zwei Brautjungfern
- Eine Brautjungfer und einen Brautführer
- Mehrere Brautjungfern
Meist werden zwei Brautjungfern oder Brautführer von der Braut gewählt und nicht mehr. Mit zwei Begleitungen passt die Braut bequem in ein Hochzeitsauto. Wenn zu viele Brautjungfern oder Brautführer gewählt werden, entsteht wieder ein Problem mit dem Transport zur Kirche.
Wer als Brautjungfer gewählt wird, kann dies als Ehrung werten, denn die Braut wählt ihre Brautjungfern nicht ohne Grund. Meist besteht schon ein jahrelanges, inniges Verhältnis und deswegen setzt die Braut großes Vertrauen in ihre Brautjungfern.
Aufgaben der Brautjungfer
Die Brautjungfer stellt neben den Trauzeugen die größte Hilfe für die Braut dar, wenn es um die Planung und Vorbereitung der Hochzeit geht. In einem Gespräch mit der Braut sollte schon sehr bald der Stil der Brautjungfern besprochen werden. Meist übernimmt das Brautpaar die Kosten für das Kleid der Brautjungfer. Oft scheitert die Besetzung der Brautjungfern schon bei der Fragen der Kostenübernahme.
Wie wichtig eine Brautjungfer ist, zeigt schon ihre Platzierung beim Hochzeitszug in die Kirche. Sie führt entweder alleine, oder mit einer zweiten Jungfer den Hochzeitszug an. Nach der Brautjungfer folgen die Blumenkinder, die der Braut Blütenblätter auf den Weg zum Altar streuen. Dahinter schreitet der Brautvater mit der Braut in die Kirche.
Bei der Hochzeitsfeier ist die größte Aufgabe der Brautjungfer, dass sie der Braut ein wenig Freiraum verschafft, dafür ist aber eine gute Vorausschau und ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Kommt es bei der Hochzeit zu kleinen Zwischenfällen werden diese sofort von der Brautjungfer bereinigt und es wird dabei immer darauf geachtet, dass die Braut dadurch nicht unter Stress gesetzt wird.
Ich finde, dass das einer der schönsten Hochzeitsbräuche ist. Es ist einfach irgendwie das feenhaften an einer Hochzeit.
Ich meine damit die Braut mit ihrem wunderschönen Kleid, die einfach der Mittelpunkt ist. Dann die Brautjungfern dazu, die vielleicht im Idealfall alle eine ähnliches Kleid in eine Pastellfarbe haben und dazu noch die kleinen Mädchen in ihren kleinen weissen Kleider und die Buben in kleinen Anzügen mit den Blumen und den Rosenblättern in den Streukörbchen.
Märchenhaft, oder?
Als Prinzessin kann ich natürlich nur sagen, dass es mindestens 12 Brautjungfern sein müssen
LG
muy bonito