Das richtige Hochzeitsauto finden
Eigentlich kann für jede Vorliebe, der passende Wagen gemietet werden. Neben einem rassigen Sportwagen, der vor PS nur so schnaubt, können
- Oldtimer mit Flair
- Jaguars und
- Stretchlimos
gewählt werden. Die Auswahl an Mietwagen ist meist sehr groß. Dass der Wagen dann aber wirklich den gewünschten Effekt erzielt, sollten Bräutigam und Braut sich einige darüber sein, welcher Wagen es denn werden soll. Sagt der gemietete Wagen nur einem des Brautpaares zu, dann kann dies schon mal zu kleinen Unstimmigkeiten führen. Neben den eigenen Vorlieben, sollte das Brautpaar, durchaus andere Aspekte und Kriterien, in die Wahl des Wagens fließen lassen.
Kriterien für die Wahl eines Wagens für den Hochzeitstag
Die Größe des Innenraumes: Bei der Wahl des Wagens, sollte immer bedacht werden, dass sich die Braut an diesem Tag, in einem Brautkleid befindet. Das Brautkleid sollte trotz der Autofahrt, noch eine schöne Form beibehalten. Da manche Brautkleider mit Reifröcken bestückt sind, und dadurch sehr voluminös sind, sollte an den passenden Innenraum gedacht werden. Ein Sportwagen wird in diesem Fall, dann wohl eher nicht in Frage kommen.
Die Länge des Hochzeitsautos: Wird die Miete eines Wagens für die Hochzeit in Betracht gezogen, bieten die meisten Unternehmen, ein Beratungsgespräch an. Manche Stretchlimos können durchaus eine Länge von mehr als 8 Metern erreichen. Diese Länge mag wohl eine gewisse Eleganz und Extravaganz versprühen, wird aber nicht immer passend sein. Das Brautpaar sollte sich schon im Vorfeld darüber informieren, wie befahrbar die Wege zur Kirche und zur Hochzeitstafel sind. Führt die Strecke über Serpentinen, oder enge Gassen, dann sollte auf die Alternative der Stretch Limo verzichtet werden.
Immer an das Wetter denken: Wird die Hochzeit im Winter stattfinden, kann ein Oldtimer schon mal die falsche Entscheidung darstellen. Viele Oldtimer sehen zwar elegant aus, aber verfügen leider nicht über die richtige Bereifung. Oldtimer sind meist nur mit sehr schmalen Reifen ausgestattet, die nur für die warmen Monate geeignet sind, wenn die Wege zudem trocken sind. Findet die Hochzeit in einem Monat statt, indem das Wetter nicht ganz vorhersehbar ist, sollte mit dem Mietunternehmen, immer über einen Plan B gesprochen werden. Die Unternehmen sind meist sehr kooperativ und versuchen dem Brautpaar, den besonderen Tag, so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Immer die Zusatzleistungen und die Preise beachten: Bei vielen Mietunternehmen, werden die Fahrzeuge für die Hochzeit, in einem Gesamtpaket vermietet. Meist befinden sich Blumen, Sekt, Musik und andere kleine Details, in diesem Paket. Dem Brautpaar wird so schon ein wenig Vorfreude für die Hochzeit bereitet. Damit es im Nachhinein kein böses Erwachen bezüglich der Kosten gibt, sollten die Preise schon im Vorfeld geklärt werden. Am besten sollte hier immer ein persönliches Beratungsgespräch in Betracht gezogen werden. Bei diesem Gespräch können nicht nur alle Details und Kosten geklärt werden, sondern die Besichtigung des Fahrzeuges ist ebenfalls möglich.
Immer rechtzeitig buchen: Es gibt zwar zahlreiche Autovermieter, aber im Bereich der Hochzeitsfahrzeuge finden sich längst nicht so viele Vertreter. Da wahrscheinlich andere Brautpaare, dieselbe Idee hegen werden, sollte schon einige Wochen, bis zu einem halben Jahr, vor der Trauung, das gewünschte Auto gemietet werden. Vor allem an Wochenenden und in den warmen Sommermonaten, sind die Fahrzeuge für Hochzeiten meist vergriffen.
Noch keine Kommentare. Du kannst der/die Erste sein!