Catering
Bei einem Catering zur Hochzeit handelt es sich um die professionelle Bereitsstellung von Speisen und Getränken, so dass die Hochzeitsgäste den ganzen Tag über versorgt sind. Die meisten Catering-Unternehmen haben keinerlei Einschränkungen mit dem Ort, an dem die Trauung stattfinden wird, da in diesem Bereich eine hohe Flexibilität herrscht. Welchen Leistungsumfang das Brautpaar für die Hochzeit wünscht, muss selbst entschieden werden. Von der Lieferung der Speisen, zur Bereitstellung, bis hin zum Aufbau eines Gastronomiebetriebes, der temporär ist, stehen eigentlich alle Möglichkeiten offen. Die Leistungen, die bei der Hochzeit gewünscht werden, sind natürlich immer eine preisliche Frage. Je mehr Leistungen erwartet werden, desto höher wird wohl das Budget zu rechnen sein. Dafür wird aber nichts dem Zufall überlassen und die Gäste werden nach allen Regeln der Kunst bewirtet. Ein neuer Trend ist wohl das Flying Service. Die Hochzeitsgäste können nach Belieben die Speisen fassen, dabei spielt der Zeitpunkt keine Rolle. Der große Vorteil des Caterings ist, dass die Hochzeitsgäste immer in Bewegung bleiben. So müssen die Gespräche nicht nur am Tisch stattfinden, sondern meist wird schon beim Warten auf die Gerichte, das eine oder andere Gespräch gesucht. Welche Speisen beim Hochzeits-Catering gereicht werden, kann das Brautpaar selbst entscheiden. Es sollte aber eine breite Palette angeboten werden, damit die Geschmäcker der Gäste getroffen werden. Ein Catering zur Hochzeit stellt zwar viele Freiheiten dar, aber es gibt ebenfalls Einschränkungen. Hochzeitsgäste, die an einer Gehbehinderung leiden, sind immer auf die Hilfe anderer Gäste angewiesen, und können meist nicht selbst ihre Speisen holen.