Dienstleister Suche

Close Search
Archiv | kirchliche Hochzeit RSS feed für diese Sektion

Die Trauzeugen

Trauzeugen Die Trauzeugen haben nicht nur vor und während der Hochzeit eine wichtige Funktion, denn nach der Trauung kommt ihnen immer noch eine wichtige Rolle zu. Trauzeugen sollen nach der Hochzeit immer noch Ansprechpersonen für das Brautpaar darstellen. Im folgenden Eheleben sind Trauzeugen treue Begleiter, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen. Mehr…

Kommentare { 0 }

Die evangelische Hochzeit

Die evangelische Hochzeit   Die menschlichen Lebensformen waren zwar immer schon einem Wandel unterworfen, aber in den letzten Jahren kann dieser Trend immer mehr beobachtet werden. Es herrscht ein Freiheitsbewusstsein, dass sich auch im Bund der Ehe beobachten lässt. Der Mensch der Moderne ist gewohnt aus einem breiten Spektrum zu wählen, wie die Lebenshaltung und Mehr…

Kommentare { 0 }

Die katholische Trauung

Die katholische Trauung In der katholischen Kirche, ist die Trauung ein Sakramente, das empfangen wird. Durch das beidseitige Einverständnis von Braut und Bräutigam, wird der Bund der Ehe geschlossen. Die Einwilligung wird vor Gott geschlossen und muss daher auch von beiden Seiten freiwillig sein und gegenseitig angenommen werden. Mann und Frau werden bei der Eheschließung Mehr…

Kommentare { 0 }

Das Brautpaar in der Kirche

Das Brautpaar in der Kirche Die kirchliche Hochzeit stellt den zeremoniellen Teil der Trauung dar. Bei der kirchlichen Hochzeit repräsentieren Braut und Bräutigam eine Einheit. Die Braut in der Kirche Das Brautkleid wird meist in Weiß oder Pastell getragen. Dies obliegt aber ganz dem Geschmack der Braut. Die Wahl des Brautkleides entscheidet jede Frau für Mehr…

Kommentare { 0 }

Die altkatholische Trauung

Die altkatholische Trauung Die altkatholische Kirche möchte für Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bei Braut-, und Traugesprächen hilft die altkatholische Kirche dem Brautpaar mit unterstützenden Gesprächen. Wird eine altkatholische Hochzeit geplant, ist der erste Schritt immer das Gespräch mit dem zuständigen Geistlichen. Bei diesen Gesprächen werden die notwendigen Kriterien besprochen, die mit Mehr…

Kommentare { 0 }

Die orthodoxe Hochzeit

Die orthodoxe Trauung Die orthodoxe Hochzeit ist den Hochzeitsbräuchen und Traditionen denen der katholischen Kirche sehr ähnlich. Mischehen sind in der orthodoxen Kirche zwar erlaubt, aber der nicht-orthodoxe Partner muss ein getaufter Christ sein. Scheidungen werden in der orthodoxen Kirche anerkannt, weswegen auch die Wiedervermählung kein Problem darstellt. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Scheidung Mehr…

Kommentare { 0 }

Die schönsten Kirchen in Wien

Wo sind die schönsten und romantischsten Kirchen in Wien für eine Hochzeit? Wenn die Hochzeit geplant wird, steht man bald vor der Frage, welche Kirche man wählen wird. In Wien gibt es eine Vielzahl an romantischen Kirchen, die ein traumhaftes Ambiente aufweisen und einen unvergesslichen Tag versprechen. Man muss aber bedenken – je schönes und Mehr…

Kommentare { 0 }

Bleibt in meiner Liebe

Bleibt in meiner Liebe Diese Stelle stammt aus dem Evangelium nach Johannes ist und ist im neuen Testament zu finden. Bleibt in meiner Liebe wird oft bei Hochzeiten gelesen. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr meine Mehr…

Kommentare { 0 }

Sie sind nicht mehr zwei

Sie sind nicht mehr zwei,… sondern eins Von dort brach Jesus auf und kam nach Judäa und in das Gebiet jenseits das Jordan. Wieder versammelten sich viele Leute bei ihm, und er lehrte sie, wie er es gewohnt war. Da kamen Pharisäer zu ihm und fragten: Darf ein Mann eine Frau aus einer Ehe entlassen? Mehr…

Kommentare { 0 }

Einzug in die Kirche

Der Einzug in die Kirche Wenn die Trauung geplant wird, sollte schon geklärt werden, wie die Braut, der Bräutigam und die geladenen Hochzeitsgäste in die Kirche einziehen. Wenn der Hochzeitszug schon im Vorfeld organisiert wird, dann kann beim Einzug in die Kirche nicht nur Verwirrung, sondern ein Stau ebenfalls vermieden werden. Beim Einlauf in die Mehr…

Kommentare { 0 }