Dienstleister Suche

Close Search
Archiv | Brauchtum RSS feed für diese Sektion

Der Brautführer

Der Brautführer (andernorts auch Hochzeitslader genannt), hatte ursprünglich den Auftrag, die Braut vor allen irdischen Gefahren wie zB vor Plünderern zu schützen. Sein Gegenpart warn die Brautjungfern, die, böse Geister von der Braut ablenken sollten. Dazu zogen sie sich schöne Kleider an, um der Braut ähnlich zu sehen und die bösen Geister zu verwirren: Sollte Mehr…

Kommentare { 0 }

Der Hochzeitslader

Er ist heute nur noch selten anzutreffen. Früher kam der Brautwerber (Hochzeitslader) mit dem Bräutigam ins Haus der Brauteltern, um mit überlieferten Sprüchen und Redensarten um die Hand der Auserwählten anzuhalten. Die Art der Bewirtung galt als Zusage (Würste) oder als Abweisung (gestockte Milch). Ein Handschlag sowie ein Geldstück besiegelte die Annahme. In der Folge Mehr…

Kommentare { 0 }

Schleier abtanzen

Beim Schleierabtanzen handelt es sich um einen alten Hochzeitsbrauch, der wie der Name sagt, auch etwas mit dem Tanzen und dem Brautschleier zu tun hat. (Foto:vondru.at) Der weiße Schleier war von Alters her schon immer Symbol der Jungfräulichkeit der Braut und war damit quasi ein “Hindernis”, das entfernt werden musste, bevor sich die Brautleute allein Mehr…

Kommentare { 0 }