Dienstleister Suche

Close Search
Archiv | Brauchtum RSS feed für diese Sektion

Heiraten und Kräuter

Sie heiraten in ein paar Tagen und Ihr Hochzeitskleid ist sehr eng geworden? Es gibt keine Zeit mehr für eine großartige Diät, aber einige entschlackend wirkende Hochzeitskräuter können Ihnen kurzfristig helfen. Das Ergebnis ist leider nicht von Dauer, trotzdem werden Sie sich in Ihrem wunderschönen Kleid wohl fühlen. Kräutertee vor der Hochzeit Brennnessel, Birkenblätter, Angelikawurzel Mehr…

Kommentare { 0 }

Brautstehlen | Brautentführung

Das Brautstehlen je nach Region und Hochzeitsbrauch auch Brautentführung oder Brautraub genannt, ist ein echter Klassiker unter den Hochzeitsspielen und sollte bei keiner Hochzeit fehlen. Es sollte jedoch vor Beginn der Planung geklärt werden ob das Hochzeitspaar diese Tradition kennt oder das Brautstehlen erwünscht ist. Dem Brautstrauß kommt beim Brautstehlen dabei eine besondere Bedeutung zu Mehr…

Kommentare { 0 }

Schleiertanz – traditionelles Hochzeitsspiel

Nach Mitternacht ist die Braut keine Braut mehr, sondern eine verheiratete Frau. Daher wird ihr der Schleier abgenommen und die Trauzeugen steigen auf einen Sessel und spannen  den Schleier (meist ein großes Stück Stoff oder Tüll, nicht der eigentliche Schleier) über das Brautpaar. Die Gäste haben die Möglichkeit Geld oben in den Schleier zu werfen, Mehr…

Kommentare { 0 }

Hochzeitsspiele

Der zeremonielle Teil der Hochzeitsfeier ist bereits erledigt, das Festmahl ist verspeist und die Reden sind gehalten – nun fehlt Ihrer Hochzeitsfeier nur mehr ein, nicht zu unterschätzender, Programmpunkt: die Hochzeitsspiele. Sie heben die Stimmung, vertreiben Langeweile und machen Ihren großen Tag auch für die geladenen Gäste zu einem unvergesslichen Fest. Immer ?Einige Dinge sollten Mehr…

Kommentare { 0 }

StripperIn Polterabend – Ja oder Nein?

Das Thema StripperIn am Polterabend polarisiert ungemein: JA, ich will oder eher… NEIN, ein Trennungsgrund? Eine delikate Angelegenheit am Polterabend, auch wenn viele Männer und immer mehr Frauen eine/n Stripper/in engagieren, ist doch Vorsicht geboten. Die Zukünftige/der Zukünftige könnte durchaus „not amused“ sein. Was dafür und was dagegen spricht …. StripperIn Polterabend – jedenfalls absprechen Mehr…

Kommentare { 0 }

Hochzeitsjubiläen

Jeder kennt die klassische Goldene Hochzeit, die man zur 50. Wiederkehr des Hochzeitstages feiert. Viele kennen auch noch die Silberne Hochzeit. Aber haben sie schon jemals von der Petersilienhochzeit oder der kristallenen Hochzeit gehört? Hochzeitsjubiläen 5 Jahre: Hölzerne Hochzeit 10 Jahre: Rosenhochzeit 15 Jahre: Gläserne oder Kristallene Hochzeit 20 Jahre: Porzellanhochzeit 25 Jahre: Silberne Hochzeit Mehr…

Kommentare { 0 }

Jungesellinnenabschied – or the so-called „hen-night”

Neulich auf dem Flughafen Barcelona – Gerona: Eine kichernde Bande Anfang 30er bis Mitte 50er Damen in schwarzer Freizeitkleidung mit pinken Aufdruck: Hen, mother oft the hen, mother-in-law…bis zu sassy sister. Die fidele Gruppe aus Großbritannien flog zum Jungesellinnenabschied ein Wochenende nach Barcelona…, dass sie die Bar des Ryan-Air Fliegers bis auf den letzten Rest Mehr…

Kommentare { 0 }

Kindergedichte

Kinder bringen immer wunderschöne Momente auf einer Hochzeit. Vielfach haben sie auch Aufgaben, wie die Blumenkinder, die kleinen Brautjungfern, die die Schleppe des Brautkleides tragen oder einfach Kinder, die Kindergedichte aufsagen. Kindergedichte bergen natürlich immer die Ungewissheit, ob das Gelernte sitzt. Ist das Kindergedicht kindgerecht, sollte das aber kein Problem sein. Hier gibt es Muster Mehr…

Kommentare { 0 }

Blumenkinder – Blumenmädchen

Ein wunderschöner Hochzeitsbrauch ist das Streuen von Blumen durch Blumenmädchen. Die Streublumen, meist sind es rote Rosenblätter, werden von den Blumenkindern auf jenem Weg ausgestreut, über den das Brautpaar nach der Trauung aus der Kirche hinausgeht. Die Blumenmädchen, die meist ein Diadem tragen, haben die Blumen in einem kleinen weissen Weidenkorb. Blumenkinder – Kleid - Mehr…

Kommentare { 0 }

traditionelle Sprüche zur Hochzeit

Das regionale Brauchtum zu Hochzeiten kennt zahlreiche Sprüche (Hochzeitssprüche), die traditionell zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei der Hochzeit von bestimmten Personen aufgesagt wurden. Dazu zählt der Spruch zur Brautübergabe um Mitternacht, das Singen des Brautliedes auber auch der Spruch des Brautführers vor dem Kranzltanzen. SPRUCH zur Brautübergabe um Mitternacht: Wie glücklich ist heut der ernahme Bräutigam Mehr…

Kommentare { 0 }