Dienstleister Suche

Close Search

So machen Sie den Brautstrauß zum Hingucker

Brautstrauß zum Hingucker machen mit Tipps, Tricks und TrendsDen Brautstrauß zum Hingucker machen

Der Brautstrauß rundet das Brautkleid ab und wird so neben diesem richtigen Brautstrauß mit diesen Trends, Tipps und Tricks zum wahren Eye-Catcher. Keine Braut ist perfekt, wenn der Brautstrauß fehlt. Nicht nur bei Brautkleidern gibt es Trends, sondern bei den Brautsträußen lassen sich ebenfalls Modeerscheinungen beobachten.

Brautstrauß - Die Blumen

Bei den Blumenwahl sind der Braut keine Grenzen gesetzt. Beim Brautstrauß muss nicht nur eine einzige Sorte verwendet werden. Ist das Brautkleid sehr aufwendig und modern, empfiehlt es sich aber, doch nur bei einer Sorte Blumen zu bleiben, damit nicht das Gefühl entsteht, dass hier zu tief in die Trickkiste gegriffen wurde. Für die klassische und elegante Hochzeit eignen sich

  • Rosen
  • Lilien
  • Callas und
  • Orchideen

In den letzten Jahren haben die Klassiker sich aber durchaus von trendigen Blumen den

  • Pfingstrosen
  • Hortensien und
  • Tulpen

ein wenig in den Hintergrund drängen lassen.

Brautstraußbinden

Zwar wollen die meisten Bräute die Stängel der Brautsträuße zeigen, dennoch liegt der Trend in eine andere Richtung. In den letzten Jahren werden die Blumenstängel perfekt verpackt. Damit die Bindung perfekt untermalt wird, lassen sich die Floristen so einiges einfallen. Oft werden Bänder in unterschiedlichen Farben in die Stängel eingeflochten. Ebenfalls ein Trend – das Personalisieren des Brautstraußes. So kann der Brautstrauß mit einem Erbstück aufgepeppt werden.

Die Farben

Es muss nicht immer das rein weiße Blumenbouquet sein. Viele Bräute entscheiden sich zwar immer noch für den Brautstrauß mit den weißen Blüten, allerdings finden sich unterschiedliche Nuancen Weiß. Natürlich kann der Brautstrauß bunt sein, denn dem Farbmix steht nichts im Wege. Bei den Farben sollte aber immer auf die restliche Blumendekoration Rücksicht genommen werden – immerhin sollte die Hochzeit in allen Facetten stimmig sein, und da darf der Brautstrauß nicht aus der Rolle fallen.

Die modernen Brautsträuße

Natürlich ist bei den Brautsträußen die runde Form immer noch ein Klassiker. Der runde Brautstrauß wirkt zwar elegant, lenkt aber aufgrund der schlichten Form nicht all zu sehr vom Brautkleid ab. Allerdings kann der runde Brautstrauß ebenfalls ein wenig aufgepeppt werden, in dem er in Stufen gebunden ist. Die Brautsträuße in Kaskadenform sind ein wenig nach unten gebunden und wirken wie eine Träne. Diese Form bringt den Brautstrauß nicht nur perfekt in Szene, sondern hat zudem einen sehr modernen Schliff.

Die Materialien

Heutzutage werden nicht mehr nur Blumen bei einem Brautstrauß verwendet. Sehr oft werden große Blätter und viel Grün beim Brautstrauß verwendet. In den letzten Jahren sind die nicht-floralen Elemente sehr gefragt

  • Federn
  • Kristalle und
  • Beeren

finden immer wieder ihren Einsatz bei den Brautsträußen. Immer häufiger werden skurrile Elemente bei dem Blumengebinden eingesetzt.

Die speziellen Effekte

Die Hochzeit wird oft mit sehr vielen Effekten in Szene gesetzt. Doch beim Brautstrauß wird oft auf Schlichtheit gesetzt. Warum nicht den Brautstrauß ebenfalls mit Effekten versehen? In den letzten Jahren werden immer wieder Brautsträuße gebunden, die wie eine einzige Blume aussehen. Floristen binden die einzelnen Blüten mittels Drähten so, dass das Gesamtwerk wie eine große Blume wirkt.

avatar

, , , ,

Noch keine Kommentare. Du kannst der/die Erste sein!

Hinterlasse eine Antwort

Klicken Sie auf

und lesen Sie den Artikel weiter.

Nein, ich möchte kein Facebook Fan werden.